Zubni most_about

Was ist eine Zahnbrücke und wofür wird sie verwendet?

Eine Zahnbrücke ist ein festsitzender prothetischer Ersatz, der dazu dient, einen oder mehrere verloren gegangene Zähne zu ersetzen. Brücken dienen dazu, benachbarte Zähne, die als Stützzähne dienen, mit künstlichen Zähnen zu verbinden, die verloren gegangene Zähne ersetzen. Diese Behandlung stellt die Kaufähigkeit wieder her, verbessert das Aussehen des Lächelns und verhindert die Bewegung der verbleibenden Zähne, die weitere Zahnprobleme verursachen kann.

Zahnbrücken werden aus hochwertigen Materialien wie Zirkonkeramik, Metallkeramik oder Vollkeramik gefertigt und sorgen so für eine natürliche Optik und Langlebigkeit. Obwohl sie auf vorhandene Zähne gesetzt werden, ist der Eingriff völlig schmerzfrei und kann mit nur wenigen Zahnarztbesuchen erledigt werden.

Wer ist der ideale Kandidat für eine Zahnbrücke?

Zahnbrücken sind eine ideale Lösung für Menschen, die einen oder mehrere Zähne verloren haben und keine Implantate verwenden möchten oder können. Brücken sind auch für diejenigen zu empfehlen, die die Funktionalität ihres Bisses wiederherstellen, die Ästhetik verbessern und weiteren Zahnproblemen vorbeugen möchten, die durch Lücken in der Mundhöhle entstehen.

Welche Vorteile haben Zahnbrücken?

  • Ästhetik – Zahnbrücken werden in Anlehnung an die natürliche Erscheinung Ihrer Zähne gefertigt, Ziel ist ein nahtloser Übergang zwischen natürlichen und künstlichen Zähnen.
  • Funktionalität – Sie stellen Ihre Kau- und Sprechfähigkeit sowie die Stabilität Ihres Bisses wieder her und verbessern so die Funktionsfähigkeit im Alltag.
  • Langlebigkeit – bei richtiger Pflege können Zahnbrücken mehr als 10 Jahre halten.
  • Vorbeugende Wirkung – sie verhindern die Bewegung der verbleibenden Zähne, die zu Bissproblemen und weiteren zahnmedizinischen Komplikationen führen kann

Welche Arten von Zahnbrücken gibt es?

Zahnbrücke auf natürlichen Zähnen
 

Eine Zahnbrücke auf natürlichen Zähnen ist eine festsitzende prothetische Lösung, bei der die natürlichen Zähne als Brückenpfeiler dienen. Diese Form der Zahnbrücke wird verwendet, wenn ein oder mehrere Zähne ersetzt werden müssen und die benachbarten Zähne gesund genug sind, um die Brücke zu tragen.

Um eine Brücke auf natürlichen Zähnen zu platzieren, ist es notwendig, die Nachbarzähne abzuschleifen, um Platz für die Befestigung der Brücke zu schaffen. Nach dem Beschleifen wird ein Abdruck des Zahnes genommen um entsprechende Zahnkronen herzustellen. Je nach Wunsch und Bedarf kann die Brücke aus Metallkeramik, Zirkonkeramik oder Vollzirkon gefertigt werden, je nach gewünschter Optik und Festigkeit..

Eine Zahnbrücke auf natürlichen Zähnen besteht in der Regel aus mindestens drei Kronen, die miteinander zu einer Einheit verbunden werden.

Zahnbrücke auf Implantaten
 

Eine Zahnbrücke auf Implantaten ermöglicht den Ersatz eines oder mehrerer verloren gegangener Zähne, ohne dass die Nachbarzähne beschliffen werden müssen. Anstatt natürliche Zähne als Stütze zu verwenden, wird diese Brücke an Zahnimplantaten befestigt, die als künstliche Zahnwurzeln dienen.

Für Patienten mit starkem Zahnverlust, insbesondere im hinteren Kieferbereich, wo häufig mehrere Backenzähne ersetzt werden müssen, ist die Installation einer implantatgetragenen Brücke eine hervorragende Option. Mit diesem Ansatz gewährleisten wir ein völlig natürliches Aussehen und eine hohe Funktionalität, da Implantate eine Festigkeit bieten, die der natürlichen Zahnstruktur ähnelt.

Zur Herstellung dieser Brückenart verwenden wir je nach Patientenwunsch und Einzelfall die Werkstoffe Metallkeramik, Zirkonkeramik oder Vollzirkon. Implantatbrücken sind ideal für Patienten, die sich eine Lösung ohne Abschleifen gesunder Zähne wünschen, die aber dennoch eine langlebige und stabile Ersatzfunktion bieten soll.

Bei einem komplett zahnlosen Kiefer empfehlen sich Verfahren wie All-on-four oder All-on-six, die einen kompletten Zahnersatz auf vier bzw. sechs Implantaten ermöglichen – die eine solide und stabile Basis für eine Zahnbrücke bilden. Diese Methoden bieten außerdem einen hohen ästhetischen Wert, Sicherheit und Langlebigkeit.

Wie sieht die Befestigung von Zahnbrücken aus?

Häufig gestellte Fragen

Wie pflegt man eine Zahnbrücke und wie lange hält sie?
 

Bei richtiger Pflege und regelmäßigen Kontrolluntersuchungen beim Zahnarzt können Zahnbrücken über 10 Jahre halten. Zur Pflege einer Brücke gehört das regelmäßige Zähneputzen und die Reinigung zwischen Brücke und Nachbarzähnen mit speziellen Bürsten oder Zahnseide. Das Vermeiden harter Nahrungsmittel – wie Kastanien oder Eis – trägt zusätzlich dazu bei, die Integrität der Brücke zu bewahren. Zahnbrücken aus Zirkonkeramik und Metall sind äußerst langlebig, bei regelmäßiger Pflege können sie aber sogar noch länger halten!

Kann eine Zahnbrücke bei Beschädigung ausgetauscht werden?
 

Ja, Zahnbrücken können bei Beschädigung oder Abnutzung ersetzt werden. Wenn Sie Anzeichen einer Beschädigung, wie beispielsweise Brüche, Beschädigungen oder Lockerungen, an Ihrer Brücke feststellen, sollten Sie schnellstmöglich einen Zahnarzt aufsuchen. Je nach Art des Schadens kann der Zahnarzt entscheiden, ob die Brücke repariert oder eine neue hergestellt werden muss. Durch frühzeitiges Erkennen von Problemen können größere Schäden verhindert und ein rechtzeitiges Eingreifen ermöglicht werden.

dr brkic

„Zahnbrücken sind eine hervorragende Lösung für Patienten, die einen oder mehrere Zähne verloren haben, da sie die Funktionalität und Ästhetik des Lächelns wiederherstellen können.“ Durch die Verwendung modernster Materialien wie Zirkonkeramik und Metallkeramik erreichen wir ein natürliches Aussehen und langanhaltende Ergebnisse. Das Einsetzen einer Brücke verbessert die Ästhetik und stellt die normale Kaufähigkeit wieder her, die für die allgemeine Gesundheit von entscheidender Bedeutung ist. Unser Ziel ist es in jedem Fall, jedem Patienten Komfort, Funktionalität und eine hohe Lebensqualität zu gewährleisten.“

Iva Brkić, dr. med. dent.

Termin vereinbaren

No items selected

Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung, bevor Sie Ihre persönlichen Daten eingeben, um zu erfahren, wie wir Ihre Daten schützen und welche Rechte wir Ihnen garantieren.

Loading...