Wir beantworten gerne all Ihre Fragen. Hinterlassen Sie Ihre Daten und wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.
Wir werden uns in Kürze bei Ihnen melden, um auf all Ihre Fragen zu antworten. Ihre Zufriedenheit steht für uns an oberster Stelle!
Gesunde Zähne und Zahnfleisch sind die Grundlage Ihres Lächelns! Die allgemeine Zahnmedizin kümmert sich um die Prävention, Diagnose und Behandlung sämtlicher Mundprobleme und sorgt so für eine langfristige Mundgesundheit.
Die allgemeine Zahnmedizin umfasst grundlegende zahnärztliche Leistungen zur Erhaltung der Gesundheit von Zähnen, Zahnfleisch und Mundhöhle. Das Ziel dieses Zweiges der Zahnmedizin besteht in der Vorbeugung und Behandlung von Problemen wie Karies, Zahnfleischerkrankungen und anderen Leiden, die die Mund- und Allgemeingesundheit beeinträchtigen können.
Die allgemeine Zahnmedizin richtet sich an alle – Kinder, Erwachsene und ältere Menschen –, die alltägliche Zahnprobleme wie Karies, Zahnfleischentzündungen, empfindliche Zähne und andere Probleme im Mundbereich verhindern oder lösen möchten.
Unsere erfahrenen Zahnärzte kümmern sich um jeden Patienten mit besonderer Sorgfalt, zunächst durch eine detaillierte Beurteilung der Mundgesundheit und dann durch die Erstellung individueller Behandlungspläne, die alle Ihre zahnmedizinischen Bedürfnisse erfüllen.
Unser Ziel ist die Bereitstellung qualitativ hochwertiger Pflege durch den Einsatz moderner Methoden und Technologien, die maximale Effizienz und Komfort gewährleisten. Bei jedem Prozessschritt stellen wir sicher, dass Sie die bestmögliche zahnmedizinische Betreuung erhalten – vom ersten Beratungsgespräch bis zum Abschluss der Behandlung. Ihre Gesundheit und Zufriedenheit sind unsere größte Motivation.
Die Vorbeugung von Karies beginnt mit der täglichen Mundhygiene. Regelmäßiges Zähneputzen mindestens zweimal täglich mit fluoridhaltiger Zahnpasta ist der wichtigste Schritt zur Entfernung von Plaque und Stärkung des Zahnschmelzes. Neben dem Zähneputzen entfernt die tägliche Verwendung von Zahnseide Speisereste und Plaque aus schwer erreichbaren Bereichen zwischen den Zähnen. Auch der übermäßige Konsum von zucker- und säurehaltigen Getränken sollte vermieden werden, da diese den Zahnschmelz schwächen und ein günstiges Umfeld für das Bakterienwachstum schaffen können. Durch regelmäßige Besuche beim Zahnarzt – mindestens zweimal im Jahr – können Sie Ihre Zähne professionell reinigen lassen und mögliche Probleme rechtzeitig erkennen.
Mundgeruch ist meistens das Ergebnis einer Bakterienansammlung auf der Zunge, den Zähnen oder dem Zahnfleisch. Die Lösung beginnt mit der richtigen Mundhygiene – gründliches Zähneputzen und Zungenputzen mindestens zweimal täglich und tägliche Verwendung von Zahnseide. Die Verwendung antibakterieller Mundspülungen reduziert die Bakterienmenge zusätzlich und neutralisiert unangenehme Gerüche.
Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist der Schlüssel zur Anregung der Speichelproduktion, die Bakterien auf natürliche Weise ausspült. Wenn der Mundgeruch trotz richtiger Hygiene weiterhin besteht, suchen Sie einen Zahnarzt auf, um mögliche Ursachen – wie Zahnfleischerkrankungen, Karies oder allgemeine Gesundheitsprobleme – zu ermitteln.
Die moderne Zahnmedizin sorgt bei allen Eingriffen für einen hohen Komfort und durch die örtliche Betäubung sind die Behandlungen selbst bei komplexeren Eingriffen wie der Endodontie völlig schmerzfrei. Unsere Zahnärzte gehen besonders auf die individuellen Bedürfnisse ihrer Patienten ein, um ihnen eine angenehme Erfahrung und schmerzfreie Behandlungen zu ermöglichen.
Das Ignorieren der Symptome von Karies oder Entzündungen kann zu ernsteren Problemen führen, darunter tiefe Infektionen, Zahnverlust und die Ausbreitung von Bakterien auf andere Körperteile. Unbehandelte Karies kann zu einer Entzündung des Zahnnervs führen, die wiederum einen Abszess – eine schmerzhafte Eiteransammlung – verursachen kann. Um Komplikationen vorzubeugen und die Mundgesundheit zu erhalten, ist ein rechtzeitiger Besuch beim Zahnarzt wichtig.
Zu den Symptomen einer Zahnnerventzündung zählen meist intensive, pochende Schmerzen, die dauerhaft oder zeitweise auftreten können, insbesondere nachts. Patienten verspüren häufig eine erhöhte Empfindlichkeit gegenüber heißen, kalten oder süßen Speisen und Getränken. Ein entzündeter Nerv kann eine Schwellung des Zahnfleisches oder Gesichts im Bereich des betroffenen Zahns und manchmal auch eine Rötung oder die Bildung von Fisteln am Zahnfleisch verursachen. Weitere Symptome sind Mundgeruch und Schwierigkeiten beim Kauen. Wenn Sie diese Anzeichen bemerken, suchen Sie so schnell wie möglich einen Zahnarzt auf, um schwerwiegendere Komplikationen zu vermeiden.
Kompositfüllungen halten in der Regel 5–10 Jahre, ihre Haltbarkeit hängt jedoch von der Qualität des Materials, der Mundhygiene und Ihren Essgewohnheiten ab. Das Ersetzen von Füllungen ist erforderlich, wenn unter der Füllung Anzeichen von Abnutzung, Rissen, Verfärbungen oder Karies auftreten. Regelmäßige Kontrolluntersuchungen beim Zahnarzt sind die beste Möglichkeit, den Bedarf für einen Füllungswechsel frühzeitig zu erkennen, weiteren Komplikationen vorzubeugen und die Funktionsfähigkeit der Zähne zu erhalten.
Marija Đaković, dr.med.dent.